Wie Bäume mit Spätfrösten im Frühjahr zurechtkommen Forschung WSL Durch den Klimawandel treiben viele Laubbäume früher aus. Das Risiko von Spätfrösten im Frühjahr jedoch bleibt hoch und extreme Trockenphasen werden häufiger. Baumarten, die sich rasch von Frostschäden erholen, könnten in Zukunft im Vorteil sein, zeigt eine Untersuchung der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. Holz Klimawandel Biologie Ökosystem Weitere Artikel Wo sollen Windräder in der Schweiz stehen? ETH Zürich Globale Herausforderungen: Wie kann die Pflanzenforschung helfen? WSL Computerkomponenten nach dem Vorbild von Gehirnzellen Empa Flugzeuge nachhaltig antreiben PSI Wie Tumore Blutgefässe umwandeln ETH Zürich Erhalten Sie alle zwei Wochen unseren Newsletter Robotersystem enthüllt kollektives Bienenverhalten Forschung EPFL EPFL-Forschende haben ein temperaturmodulierendes Robotersystem entwickelt, das sich nahtlos in die notorisch sensiblen Bienenstöcke integrieren lässt und einen noch nie dagewesenen Einblick in das Verhalten der Honigbienen ermöglicht. Biologie Umwelt Robotik Was es nicht zu kaufen gibt, entwickeln wir selbst TechTransfer PSI Mit ihrer Arbeit verschieben die Forschenden am PSI die Grenzen des Wissens und der technologischen Entwicklung. Viele Komponenten für ihre Experimente kann man nicht einfach kaufen. Dann entwickeln sie diese einfach selbst – und verbessern damit viele weitere Anwendungen in der Wissenschaft oder Industrie. Innovation Technologie Kooperation Physik Mit der smarten Laufhose Erschöpfung erkennen Forschung ETH Zürich ETH-Forschende haben ein elektronisches Garn entwickelt, das Körperbewegungen sehr genau misst. Der Textilsensor kann direkt in Sport- oder Arbeitskleidung integriert werden und sagt die Müdigkeit des Trägers während körperlicher Belastung voraus. Materialwissenschaften Nanotechnologie Gesundheitswissenschaften Der ETH-Bereich ist bestrebt, die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz langfristig zu stärken und durch Exzellenz in Forschung, Lehre, Wissens- und Technologietransfer zur Entwicklung der Gesellschaft beizutragen. Diese raren Start-ups, die eine Milliarde wert sind TechTransfer ETH-Rat Die Institutionen des ETH-Bereichs bringen jedes Jahr rund 60 Spin-offs hervor. Darunter sind fünf, die mit mehr als einer Milliarde Dollar bewertet werden. Wir stellen diese «Einhörner» vor.