Umweltgenomik für den Schutz von Korallen
Korallenriffe sind extrem temperaturempfindlich, was sie besonders anfällig für die Auswirkungen des Klimawandels macht. Einige Korallen scheinen jedoch in der Lage zu sein, sich anzupassen. Forschende der EPFL und des französischen Nationalen Forschungsinstituts für Nachhaltige Entwicklung (IRD) untersuchten ein Riff in Neukaledonien und kombinierten Ansätze aus Umweltwissenschaft und Genomik, um das Anpassungspotenzial zu charakterisieren und gezielte Erhaltungsstrategien zu entwickeln.