Ein Virus, das Schläfer tötet Forschung ETH Zürich ETH-Forschende haben erstmals ein Virus entdeckt, das schlafende Bakterien abtötet. Dieser seltene Fund könnte künftig helfen, Keime zu bekämpfen, denen mit Antibiotika allein nicht beizukommen ist. Die Ursache des Guillain-Barré-Syndroms aufgeklärt Forschung ETH Zürich Das Guillain-Barré-Syndrom ist eine seltene Krankheit, bei der das Immunsystem die peripheren Nerven angreift. Betroffene leiden an Muskelschwäche und Lähmungen. Ein Forschungsteam unter Leitung der ETH Zürich hat nun den Mechanismus dieser Autoimmunreaktion aufgeklärt. Wunden löten mit Licht und Nano-Thermometer Forschung Empa Nicht jede Wunde lässt sich mit Nadel und Faden verschliessen. Empa-Forschende haben nun ein Lötverfahren mit Nanopartikeln entwickelt, bei dem Gewebe sanft verschmolzen wird. Die Löttechnik soll Wundheilungsstörungen und lebensbedrohliche Komplikationen bei undichten Nähten verhindern. Das vielversprechende Verfahren hat das Team unlängst im Fachmagazin «Small Methods» publiziert und zum Patent angemeldet. Mehr Patientensicherheit Forschung ETH Zürich Auf dem Weg zur Genesung treffen Patientinnen und Patienten auf viele Gesundheitsberufe. Wer an der ETH Zürich Medizin studiert, lernt früh, wie wichtig die gezielte Zusammenarbeit dieser Berufe ist. «IMPACT ist für den internationalen Wettbewerb sehr wichtig» Forschung PSI Für eine zukunftsweisende Forschung braucht es Anlagen, die immer wieder auf den neuesten Stand gebracht werden. Daher plant das PSI derzeit an seiner Protonenbeschleunigeranlage mit dem Projekt IMPACT ein signifikantes Upgrade. Daniela Kiselev ist Leiterin der Abteilung Strahlbetrieb und Anlagenentwicklung am PSI. Die Physikerin leitet zudem das Projektmanagementteam für IMPACT. Im Interview spricht sie über die kleinsten Teilchen und die grossen Pläne des Umbaus. Mit Schallwellen durchs Gehirn Forschung ETH Zürich Forschende haben erstmals gezeigt, dass sich Mikrovehikel über Ultraschall durch die Blutgefässe des Gehirns von Mäusen steuern lassen. Dies soll dereinst neue Therapien ermöglichen, mit denen punktgenau Medikamente verabreicht werden. Previous 8 9 10 11 12 13 14 15... Next Seite 11 von 39