Ein geflügelter Roboter, der wie ein Vogel landen kann Forschung EPFL EPFL-Forschende haben eine Methode entwickelt, die es einem Schlagflügelroboter ermöglicht, mithilfe eines klauenähnlichen Mechanismus autonom auf einer horizontalen Sitzstange zu landen. Die Innovation könnte die Bandbreite robotergestützter Aufgaben erheblich erweitern. Auf der Suche nach der intelligenten Maschine Forschung ETH Zürich Elvis Nava bringt Robotern bei, mündliche oder schriftliche Befehle auszuführen. Dafür schickt er sie in ein Trainingslager, wo sie lernen, Bild-, Text-, und Bewegungsdaten zu kombinieren. Chip statt Tierversuche Forschung Empa ETH Zürich Mit einem Polymer-Chip und menschlichen Plazenta- und Stammzellen entwickeln Empa-Forscherinnen in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich und dem Kantonsspital St.Gallen ein System für Untersuchungen zur Entwicklungstoxizität, das künftig eine echte Alternative zu Tierversuchen darstellen soll. Der Chip erlaubt Studien zum Plazenta-Transport und der Wirkung von Substanzen auf Babys im Mutterleib. Gefragt ist ein derartiges Testsystem für die Entwicklung von neuen Medikamenten oder die Risikobewertung etwa von Nanopartikeln in der Umwelt. Die Zürcher Stiftung ProCare fördert das Projekt, das kürzlich gestartet ist. Wasser-aktivierte Papierbatterie unter den weltbesten Erfindungen TechTransfer Empa Das renommierte US-Magazin «TIME» publiziert alljährlich eine Liste der bedeutendsten Erfindungen des Jahres. Dieses Jahr haben es Gustav Nyström und sein Team vom «Cellulose & Wood Materials Laboratory» der Empa in diese Auswahl geschafft – mit ihrer biologisch abbaubaren Einweg-Batterie, die in die Zukunft umweltfreundlicher Elektronik weist. Von Fusionsreaktoren, Brennstoffzellen und Konservendosen Forschung PSI Ob Alltagsgegenstände oder Hightech-Materialien für erneuerbare Energien: Seit mehr als drei Jahren erleichtert das Technologietransferzentrum ANAXAM den Zugang zu den Grossforschungsanlagen am PSI und unterstützt KMU, Start-ups und Grossunternehmen weltweit mit einem kompletten Dienstleistungspaket, diese Anlagen für ihre Materialanalytik zu nutzen. Diese raren Start-ups, die eine Milliarde wert sind TechTransfer ETH-Rat Die Institutionen des ETH-Bereichs bringen jedes Jahr rund 60 Spin-offs hervor. Darunter sind fünf, die mit mehr als einer Milliarde Dollar bewertet werden. Wir stellen diese «Einhörner» vor. Previous 3 4 5 6 7 8 9 10... Next Seite 6 von 30