Multiple Sklerose mit neuem MRT-Verfahren sichtbar machen Forschung ETH Zürich Der Verlust der Myelinscheiden im Gehirn ist ein wichtiges Merkmal der Multiplen Sklerose. ETH-Forschende haben nun ein MRT-Verfahren entwickelt, das den Zustand dieser Isolationsschicht genauer als bisher abbildet. Krankheiten an der Wurzel packen Forschung PSI Moderne Hochleistungsrechner und künstliche Intelligenz helfen dabei, die Ursachen von Krankheiten zu entschlüsseln. Das könnte dazu führen, Diagnosen und Therapien zu verbessern. Previous 1 2 Seite 2 von 2