Die heimlichen Förderer des Baumwachstums Forschung ETH Zürich Die meisten Bäume leben in Symbiose mit Pilzen. Wie wichtig diese Gemeinschaft für das Wachstum ausgewachsener Bäume ist, zeigen ETH-Forschende mit einer umfangreichen Datenanalyse erstmals grossflächig für europäische Wälder auf. Wir sollten über Tierversuche sprechen Politik ETH Zürich Es ist gut, wenn in der Gesellschaft breit über Tierversuche diskutiert wird, findet Detlef Günther, wichtig ist aber, dass diese Diskussionen fair und faktenbasiert stattfinden. Effektives Fitnesstraining dank künstlicher Intelligenz TechTransfer ETH Zürich Ob Knie- oder Rumpfbeugen: Die Software des Start-ups VAY macht Trainierende über einen Smartphone-Bildschirm auf fehlerhafte Bewegungen aufmerksam. Nun hat Fitnessgerätehersteller Nautilus das ETH-Spinoff übernommen. Ein Zuhause für Ideen Lehre ETH Zürich Das Student Project House der ETH ist ein Traum für junge Tüftler. Es ist ein Ort, an dem Geistesblitze entstehen können - oder auch nicht. Und ein Ort, an dem Studierende ihre Ideen ohne Erfolgsdruck umsetzen können. Riesige Verantwortung der grössten Emittenten Forschung ETH Zürich Ohne stärkere Klimaschutzmassnahmen werden die fünf grössten Emittenten bis 2030 die Zahl der Länder verdoppeln, die regelmässig extrem heisse Jahre erleben. Im Kampf gegen den Klimawandel und die Pandemie TechTransfer ETH Zürich 25 Neugründungen und rund 390 Millionen Franken eingeworbenes Kapital: So lautet die Spin-off-Bilanz im Jahr 2021. Schnellere Corona-Tests, künstliche Korallenriffe und eine automatisierte Insektenzucht haben ihren Weg in die Wirtschaft gefunden. Der Anteil an Firmengründerinnen ist deutlich gestiegen. Previous 90 91 92 93 94 95 96 97... Next Seite 93 von 118