Logistiktool der ETH spart IKRK Millionen Forschung ETH Zürich Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) versorgt Menschen in Not mit medizinischen Gütern. Ein Planungstool von ETH-Forschenden macht diese komplexe Aufgabe künftig effizienter und spart dem IKRK Millionen. Eine neue Lösung für die Stromversorgung von Herzpumpen Forschung ETH Zürich Fast jeder zweite Träger eines Kreislaufunterstützungssystems hat mit Infektionen zu kämpfen. Der Grund dafür ist das dicke Kabel für die Stromversorgung. ETH-Forschende haben nun eine Lösung für das Problem gefunden. Neuartige Beschichtung verhindert Kalkablagerung Forschung ETH Zürich Wo heisses Wasser fliesst, ist der Kalk nicht weit. In Haushalten ist das lästig, in thermischen Kraftwerken ein teures Problem. Jetzt haben ETH-Forschende eine Lösung dafür gefunden. Warum Olivin und Diamanten beste Freunde sind Forschung ETH Zürich Kaum ein Edelstein ist schwieriger zu finden als der Diamant. Geologinnen und Geologen der ETH Zürich und der Universität Melbourne haben nun einen Zusammenhang zwischen seinem Vorkommen und dem Mineral Olivin hergestellt. Das könnte die Suche nach Diamanten künftig erleichtern. Neuer Space-Master startet im September Lehre ETH Zürich An der ETH startet im Herbst 2024 ein neuer Master-Studiengang in Weltraumwissenschaften. Interessierte können sich ab April bewerben. Den «Schweizer Weg» der Innovationsförderung weitergehen Politik ETH Zürich Hans Gersbach und Martin Wörter sagen, weshalb die Schweiz nicht in den zunehmenden internationalen Subventionswettlauf einsteigen sollte. Die Weiterführung des bisher erfolgreichen «Schweizer Wegs» ist deutlich erfolgversprechender. Previous 27 28 29 30 31 32 33 34... Next Seite 30 von 119